Die Fachgruppe Logistik und Hochwasserschutz der FF Bornum setzt bei Einsätzen in überfluteten Gebieten auf Bootsführer, da diese Sicherheit und Effizienz garantieren, die in Extremsituationen entscheidend sind. In Hochwasserlagen sind Boote oft das einzige Transportmittel, um Menschen in Not zu retten oder Material wie Pumpen und Sandsäcke schnell zu verbringen. Ausgebildete Bootsführer erkennen Strömungsgefahren, Untiefen oder Hindernisse und steuern präzise, um Risiken zu minimieren. Gleichzeitig schützen sie die Crew durch fundierte Kenntnisse der Bootshandhabung und Sicherheitsprotokolle. In Paniksituationen verhindern sie Kollisionen oder Abdriften, was insbesondere bei der Rettung von Betroffenen lebenswichtig ist. Ohne diese Expertise würden Einsätze nicht nur gefährlicher, sondern auch weniger zielgerichtet ablaufen – ein Risiko, das die FF Bornum nicht eingehen kann.
Die Logistik im Einsatz profitiert unmittelbar von qualifizierten Bootsführern, da sie Engpässe in der Infrastruktur überwinden. Bei Hochwasser können herkömmliche Fahrzeuge oft nicht mehr eingesetzt werden, während Boote kurze Wege ermöglichen, um Personal und Material schnell an abgelegene Stellen zu transportieren. Dies sichert nicht nur die Versorgung betroffener Gebiete, sondern optimiert auch Ressourcen: Statt auf wartende Lkw oder Hubschrauber angewiesen zu sein, können Einsatzkräfte flexibel reagieren. Bootsführer ermöglichen so eine dezentrale Logistik, die im Katastrophenfall überlebenswichtig ist. Ihre Präsenz stellt sicher, dass die FF Bornum auch bei komplett überfluteten Straßen handlungsfähig bleibt.
Der Ausbildungsaspekt bildet die Basis dieser Einsatzbereitschaft. Bootsführer müssen spezielle Zertifizierungen wie die „Bootsführer Feuerwehr“-Ausbildung absolvieren, um rechtssicher und sicher zu agieren. Diese Schulungen umfassen nicht nur das Manövrieren von Booten, sondern auch die Analyse von Gewässerrisiken und die Koordination mit anderen Einheiten. Regelmäßige Übungen festigen diese Fähigkeiten und stärken die Gewässerkundigkeit, etwa bei der Identifikation potenzieller Gefahrenzonen. Durch ihre Expertise entlasten Bootsführer andere Crewmitglieder und schaffen Vertrauen – ein psychologischer Stabilisator, der in Krisen entscheidend ist. Ohne ausgebildete Führungskräfte wäre die FF Bornum in Hochwasserszenarien deutlich eingeschränkter einsetzbar.




